
Anpflanzung Streuobstwiese in Kooperation mit Obst- und Gartenbauverein Vagen/Mittenkirchen
Der Obst- und Gartenbauverein Vagen/Mittenkirchen legt in Kooperation mit dem WWA Rosenheim eine neue Streuobstwiese zwischen Vagen und Feldolling an.
Hochwasserrückhaltebecken Feldolling ist Teil des Gesamtprojektes „Hochwasserschutz unteres Mangfalltal“
Es befindet sich auf der Südseite der Mangfall auf Höhe des Ortsteils Feldolling der Gemeinde Feldkirchen Westerham und kann insgesamt 6,62 Mio. Kubikmeter Wasser zurückhalten. Mit dem Becken können extreme Hochwasserereignisse zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger im unteren Mangfall Tal entschärft werden.
Zweck, Betrieb, Bemessung und Funktionsweise des Hochwasserrückhaltebeckens Feldolling
Zusätzliche Erläuterungen zum Zweck, Betrieb, Bemessung und Funktionsweise des HRB Feldolling sind in der nachfolgenden PDF-Datei zusammengefasst.
Der Obst- und Gartenbauverein Vagen/Mittenkirchen legt in Kooperation mit dem WWA Rosenheim eine neue Streuobstwiese zwischen Vagen und Feldolling an.
Die Massivbauarbeiten am 80 Meter breiten Einlassbauwerk in Schwaig laufen planmäßig und schreiten zügig voran.
In diesem Jahr laufen die Bauarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken (HRB)
Feldolling unvermindert weiter.
Frau Prof. Neuffer mit ca. 30 Bauingenieurstudenten der Technischen Hochschule Rosenheim besichtigten die Baustelle.
Die Sperrung findet zwischen Vagen und Feldolling während der Herbstferien statt.
Rodung am Einlassbauwerk in Schwaig im Oktober.
Ausblick: Letztendlich werden noch weitere 20 Schützentafeln aus Edelstahl am HRB Feldolling benötigt, die insgesamt 75 Tonnen schwer sind.
Inzwischen ist die Teilsperrung der Kreisstraße während der bayerischen Sommerferien aufgehoben.
Anlieferung des Dammbalkenverschluss und Aufbau zur Probe.
Ab 25. Juni wird die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben.
In den kommenden 3 Wochen wird die Kreisstraße RO 13 gesperrt.
550 Tonnen Kran hebt Brücke in das Überleitungsbauwerk.
Vertreter des zuständigen Umweltministeriums besichtigten die Bauarbeiten am Rückhaltebecken in Feldolling.
Dieses Jahr startet der Bau eines weiteren großen Bauwerks des Rückhaltebeckens Feldolling.
Das Bauwerk ist ca. 70m lang, 20m breit und 14m hoch.
Nach bisher 3 Jahren Bauzeit eine bislang sehr positive Bilanz – und so geht es weiter.
Feldkirchen-Westerham – Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Rosenheim lädt ein, das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Feldolling zu besuchen.
Am 16.7.21 fand am Becken in Feldolling eine Baustellenbesichtigung mit Landtagspräsidentin Aigner statt.
Vertreter der Behörden informierten sich am 1.4. auf der Baustelle über den Stand der Arbeiten.
Mit dem längsten Bohrgerät der Welt wird beim Hochwasserbecken in Feldolling an der Mangfall eine Erdbetonwand eingebaut.
Vor der vollständigen Fertigstellung des Trenndeichs östlich der Feldollinger Brücke, werden die aufgeschütteten Deiche mit Hilfe eines großen Bohrgeräts abgedichtet.