Neues Betriebsgebäude entsteht

Am Becken Feldolling entsteht ein Betriebsgebäude, das Einlassbauwerk bleibt bis Herbst gesperrt. Fußgänger und Radfahrer nutzen eine Umleitung.
Errichtung zweier Bauwerke bei den Unterwasserbecken der Leitzachwerke

Auf dem Gelände der Leitzachwerke entstehen zwei wichtige Bauwerke für den Beckenbetrieb. Die Arbeiten laufen voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres.
Fachlicher Austausch am HRB Feldolling

Zwei internationale Arbeitsgruppen aus dem Alpenraum besuchten die Baustelle.
Asphaltierung Anliegerstraße nach Schwaig

Künftig kann der landwirtschaftliche Verkehr von der Kreisstraße RO13 nach Schwaig nur noch über die neu asphaltierte Anliegerstraße entlang des Dammes erfolgen.
Samstag, den 20.07.2024

Exkursion zum Hochwasserrückhaltebecken Feldolling. Das Angebot setzt sich zusammen aus Besichtigungen und Kurzvorträgen vor Ort.
Abschluss der Erdbaumaßnahmen – Verschluss der Deichlücke im Nord-Osten

Der Erdbau am HRB Feldolling, nach 4,5 Jahren Bauzeit, nähert sich dem Abschluss mit 650.000 Kubikmetern eingebautem Boden, äquivalent zu einem Auftrag von 1 Meter bei etwa 100 Fußballplätzen.
Vorbereitung Straßenarbeiten in Schwaig

Künftig verläuft die Verbindungsstraße von Schwaig zur Kreisstraße RO13 nur noch entlang des Dammes. Die ersten Arbeiten sind in diesem Frühjahr bereits gestartet.
Einhub Schützentafeln samt Rechen mit Blende am Auslassbauwerk Hauptbecken

Mitte November wurde das Auslassbauwerk Hauptbecken mit den Verschlussorganen samt Rechen ausgestattet.
Einhub Schützentafeln am Einlassbauwerk

Mitte November wurden in die 12 Wehrfelder des Einlassbauwerkes des HRB Feldolling in Schwaig die Schützentafeln eingebaut.
Pflanzung von rund 4.500 Büschen

Anfang November wurden über 4.500 Büsche eingepflanzt.